Eclipse und EV3JLib

Hier stelle ich euch die Erweiterung EV3JLIB vor und wie ihr sie in Eclipse einbinden könnt, um mit den neuen Klassen den EV3 zu programmieren.

Eine weitere Möglichkeit, um den Lego-EV3-Brick mit Java zu programmieren, ist die JAVA-Bibliothek EV3JLib. Diese Erweiterung bietet weitere komfortable Klassen, basierend auf leJOS, zur Programmierung des EV3 in JAVA. Die Programmierung mir den Klassen von leJOS ist natürlich weiterhin möglich. Weitere Informationen zu der Erweiterung EV3JLIB findet ihr auf den Seiten von Dr. Aegidius Pluess: EV3JLib

Das Projekt EV3JLIB enthält Klassen um die entwickelten Programme in verschiedenen Varianten zusammen mit dem EV3 laufen zu lassen und zu testen.

Autonomer Modus

Die EV3JLib-Klassen für den autonomen Modus basieren auf den Bibliotheken von leJOS, so das auch diese Klassen nach wie vor vorhanden sind und zur Programmierung verwendet werden können. Im autonomen Modus wird das Programm am Host-Rechnet kompiliert, mit allen benötigten Bibliotheken (leJOS, EV3JLib, …) verknüpft und als ein Paket (Archiv.jar) an den EV3 gesendet. Dort läuft das Programm dann unabhängig vom Host. Der EV3 benötigt keine Verbindung mehr zum Host.

Die Klassen für den direkten Modus könnt ihr euch hier herunterladen: EV3JLibA

Direkter Modus

Die EV3JLib-Klassen für den direkten Modus bestehen aus den gleichen Klassen und Methoden, wie die Klassen für den autonomen Modus. Nur wird nicht das komplette Programm auf den EV3 hochgeladen, sondern die Befehle an den EV3 werden über eine Remote-Verbindung vom Host-Rechner zum EV3 gesendet. Dazu muss am EV3 ein IP-Socket-Server namens Brickgate gestartet werden. Die Kommunikation zwischen Host-Rechner und dem EV3 findet dann über ein texbasierendes Protokoll statt. Diesen Modus könnt ihr z.B. dazu benutzen um die Programme zu testen und zu debuggen. Läuft alles zufriedenstellend, wird das fertige Programm mit den EV3JLib-Klassen für den autonomen Modus gelinkt und zum EV3 gesendet, wo es dann ohne Verbindung zum Host selbständig laufen kann.

Die Klassen für den direkten Modus könnt ihr euch hier herunterladen: EV3JLib

Wie ihr grundsätzlich ein Java-Programm zusammen mit der Bibliothek EV3JLib in Eclipse zusammen mit dem EV3 zum laufen bringt, zeige ich euch auf der nächsten Seite: Beispiele für EV3JLib

Simulation

Eine weitere Möglichkeit, um eure Programme zu testen ist der Simulations-Modus. Hier habt ihr die Möglichkeit eure Programme direkt am Host-Rechner zu testen, ohne das ihr einen EV3 benötigt. Auch diese Bibliothek enthält wiederum die gleichen Klassen und Methoden, wie die Bibliotheken für den autonomen oder direkten Modus. So müsst ihr eure Programme nicht mehr ändern, wenn ihr sie direkt am EV3 laufen lassen wollt,  sondern ihr müsst lediglich anstatt der Bibliothek für die Simulation, die Bibliothek für den direkten oder autonomen Modus verwenden.

Weitere Informationen zur Roboter-Simulation findet ihr hier: Roboter-Simulation

Die Bibliothek zur Roboter-Simulation befindet sich in den Klassen-Bibliotheken des Projekts JGameGrid von Dr. Aegidius Pluess. Die Klassen für die Roboter-Simulation könnt ihr euch dann hier herunterladen: JGameGrid und Roboter-Simulation

Wie ihr grundsätzlich ein Java-Programm zusammen mit der Bibliothek zur Roboter-Simulation in Eclipse zum laufen bringt, zeige ich euch hier: Roboter-Simulation

Erzeugen des SDCard-Images für EV3JLIB

Um den EV3 zusammen mit den Klassen aus dem Projekt EV3JLIB zu programmieren, müsst ihr das SDCard-Image auf der Seite von Dr. Aegidius Pluess verwenden und es wie hier bereits beschrieben auf eure SDCard schreiben: Alternatives SDCard Image

Weiter geht es mit ein Beispielen für die Bibliothek EV3 im direkten Modus.